Frauen in Führung
Erfolgreich als weibliche Führungskraft
Benötigen Sie Sicherheit in Ihrer Führungsrolle? Brauchen Sie Unterstützung in der konsequenten Anwendung wirksamer Führungstechniken und souveränem Agieren? Sind Sie als fähige, kompetente Frau immer noch nicht in der Position, wo Sie hingehören oder wo Sie hin wollen?
Lernen Sie in diesem praxisorientierten Training, wie Sie Ihre Karriere voranbringen, sich mit Ihren Stärken und Kompetenzen beruflich durchsetzen, um sich als Führungskraft auch in schwierigen Situationen wirksam, zielsicher und gelassen zu behaupten.
Ihr Nutzen
Anhand von konkreten Arbeitssituationen und Beispielen werden der weiblichen Führungskraft Erfolgsfaktoren vermittelt:
- intelligente Informationspolitik, klares Führen und richtiges Delegieren,
- selbstbewusstes Auftreten und Durchsetzungsvermögen,
- richtige Strategien im Umgang mit den üblichen Machtspielen, Widerständen und Vorurteilen,
- gekonnter Einsatz der eigenen Persönlichkeit, Körpersprache, Kommunikations- und Führungsstärke.
Zielgruppe
Alle weiblichen Fach- und Führungskräfte, die bereits in Führungsverantwortung stehen und Mitarbeiterinnen, die in Zukunft Führungsverantwortung übernehmen wollen.
Inhalt
Frauen in Führungspositionen
- Führen Frauen anders als Männer?
- (Ungeschriebene) Spielregeln erkennen und gezielt nutzen
- Eigene Potentiale erkennen, reflektieren und offensiv einsetzen
- Durchsetzungsfähigkeit und Führungskompetenz
- Die Kunst, die richtige Information zu bekommen, zu geben oder auch für sich zu behalten
Führungsmodelle und -techniken
- Situativer Führungsstil
- Die Mitarbeiter aus Sicht der Führungskraft
- Arbeiten an Praxisbeispielen aus dem eigenem Führungsalltag
Führungstools
- Umgang mit "schwierigen" Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten
- Zielorientiert delegieren
- Mehr Souveränität mit Entscheidungsstrategien
- Führen mit Zielen
Stärkung des eigenen Führungsstils
- Führungstyp und -stil erkennen, reflektieren und ausbauen
- Selbst- und Fremdbildabgleich zum Aufbau der Selbstsicherheit
- Entwicklungsmöglichkeiten erkennen
Motivation von Mitarbeitern
- Das Mitarbeitergespräch als motivierendes Führungsinstrument
- Möglichkeiten und Grenzen
- Mitarbeiter fördern und fordern
Erfolgsfaktoren weiblicher Führungskräfte
- Stärken des weiblichen Kommunikationsstils erfolgreich nutzen
- Einsatz von Gesprächsstrategien und Problemlösungstechniken
- Erfolgreicher Umgang mit Widerstand und Interventionsmöglichkeiten erarbeiten
- Frauen-Macht-Konkurrenz
- Führungsvorteile für Frauen
Kontrolle und Kritik
- Kritikgespräche führen
- Mit Kritik umgehen
Spezielle Herausforderungen
- Führen in einer Männerdomäne
- Führung zwischen Kooperation und Autorität erkennen, analysieren
- Vorurteilen von Mitarbeitern entgegenwirken
- Umgang mit Machtspielen
- Nein-Sagen.
Methoden
- Interaktiver Vortrag
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Kritische Diskussionen
- Systemische Beratung
- Verhaltenstraining zur Umsetzung in die Praxis
- Arbeit an konkreten Themen der Teilnehmerinnen
Die genauen Bedürfnisse der Teilnehmer können vorab mittels eines Online-Fragebogens zur Vorbereitung des Trainings erfasst werden.
Termine
Anmeldung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 069 / 708852
oder unter Termine (Preise) auf meiner Internetseite.
Für firmeninterne Trainings
Gerne wird ein unverbindliches Angebot für Ihr Seminar erstellt.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 069 / 708852
Preisvorteil
Sie buchen die Trainerin direkt - ohne Vermittlungsprovision und zusätzliche Verwaltungskosten großer Weiterbildungsträger, Trainings- und Seminaranbieter.