Professionelle Kommunikation
Grundlagen der Gesprächsführung
Sie möchten im Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden und Vorgesetzten noch überzeugender und zielorientierter kommunizieren? Sie möchten schwierige Gesprächssituationen souverän steuern und zum gewünschten Ergebnis kommen? Sie wollen Spannungen in der Zusammenarbeit, Missverständnisse, Ärger und Stress mit einer guten Kommunikationskultur begegnen?
Lernen Sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren für professionelle Kommunikation kennen: wie Sie überzeugend verhandeln und argumentieren, wie Sie wirkungsvoll visualisieren, präsentieren, moderieren und wie Sie besondere Gesprächssituationen meistern.
Ihr Nutzen
- Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema Kommunikation und Analyse des eigenen Kommunikationsverhaltens.
- Kennen und anwenden von praxiserprobten Gesprächstechniken und Werkzeugen.
- Erkennen wie Gespräche durch systematische Vorbereitung, Strukturierung und Steuerung erfolgreich verlaufen.
- Lösungsansätze für eine kooperative und konstruktive Gesprächsführung erfahren.
- Übungen konkreter Gesprächssituationen aus dem Berufsalltag und praktische Hinweise, wie die Gesprächskompetenz verbessert wird.
- Psychologische Kenntnisse in Kommunikationssituationen erfolgreich einsetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, die ihre Gesprächskompetenz überprüfen und optimieren wollen.
Inhalt
Kommunikationsgrundlagen
- Grundmerkmale der Kommunikation
- Vier Seiten der Kommunikation
- Mit vier Ohren empfangen
- Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
- Ebenen der Kommunikation
- Unterscheidung von Sach- und Beziehungsebene
Gesprächsführungskompetenz
- Das Gesprächsziel
- Rahmenbedingungen für ein gutes Gespräch
- Fragearten: Verstehen und verstanden werden
- Ich- und Du-Botschaften
- Grundlagen der Transaktionsanalyse - Grundeinstellung zu mir und anderen
- Feedback geben und empfangen
- Kritik konstruktiv äußern
- Technik des aktiven Zuhörens
Kooperative und konstruktive Gesprächsführung
- Körpersprache, Erscheinung, Auftreten
- Selbstmord- und Reizwörter sowie Killerphrasen vermeiden
- Sensibilität und Durchsetzungsvermögen entwickeln
Kommunikation in Gruppen
- Vorteile der Gruppe
- Maßstäbe leistungsfähiger Gruppen
- Gefahrenfelder in der Teamarbeit
Übungen der Gesprächsführung
- Mitarbeiter-, Kritik-, Konflikt-, Beratungs- und Zielvereinbarungsgespräche
Positive Kommunikationskultur aufbauen
- Positives Denken und Handeln
Konfliktbewältigung
- Vorgehen und Verhaltungsweisen zur Konfliktbehandlung
- Vermeidung und Abbau von Konfliktsituationen
- Zwei-Gewinner-Strategie
Exkurs
- Ist Kommunikation überhaupt noch möglich?
Von der Gruppe ausgesuchte Übungsgespräche werden angewendet.
Methoden
- Interaktiver Vortrag
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Fallbeispiele aus der Praxis, Erfahrungsaustausch
- Kritische Diskussionen
- Systemische Beratung
- Verhaltenstraining zur Umsetzung in die Praxis
- Rollenspiel, Feedback
- Checklisten und Arbeitsblätter erleichtern die praktische Umsetzung
- Arbeit an konkreten Themen der Teilnehmer
Die genauen Bedürfnisse der Teilnehmer können vorab mittels eines Online-Fragebogens zur Vorbereitung des Trainings erfasst werden.
Termine
Anmeldung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 069 / 708852
oder unter Termine (Preise) auf meiner Internetseite.
Für firmeninterne Trainings
Gerne wird ein unverbindliches Angebot für Ihr Seminar erstellt.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 069 / 708852
Preisvorteil
Sie buchen die Trainerin direkt - ohne Vermittlungsprovision und zusätzliche Verwaltungskosten großer Weiterbildungsträger, Trainings- und Seminaranbieter.