Drucken

Entscheidungs- und Problemlösetechniken

Sofort anwendbare Techniken, um Lösungen zu entwickeln und fundierte Entscheidungen zu treffen

Müssen Sie neue Ideen entwickeln, Probleme analysieren, schwierige Entscheidungen treffen, Mitarbeiter motivieren oder Kunden begeistern?
Dann bietet der Einsatz dieser Problemlösetechniken überzeugende Resultate für Ihr Unternehmen.

Ihr Nutzen

Das Training bietet in kompakter Form Gelegenheit, die wichtigsten Entscheidungs- und Problemlösetechniken kennenzulernen und deren Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten für den Unternehmensalltag. Sie erlernen, für komplexe Fragestellungen konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln und möglichst treffsicher zu entscheiden. Sie lernen, effizientere aber auch kreativere Besprechungen zu führen.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Teams, Projektteams, Expertenzirkel

Inhalt

Grundlagen der Problemlösung und Entscheidungsfindung

  • Einschätzung des eigenen Problemlösungsverhaltens
  • Wesentliche Kompetenzen
  • Relevante Aspekte der Kreativität
  • Klären von Rahmenbedingungen

Entscheidungsfindung

  • Mögliche Entscheidungsfallen
  • Phasen der Entscheidungsfindung

Einführung in die Kreativitätstechniken

  • Ziel und Funktion, Methodenarten, Prinzipien, Ablaufschema
  • Zuordnung der Techniken zu den Methodengruppen und zu ihrem speziellen Zweck

Problemerkennung und Problemanalysetechniken

  • Ursache-Wirkungs-Diagramm
  • Relevanzbaum
  • Soll-Ist-Abgleich
  • SWOT-Analyse

Kreativitätstechniken

  • Es kommen Techniken zum Einsatz wie Brainstorming, „6-3-5 Methode“, Karten-Technik, PMI-Methode, Szenario, Bionik, Synektik, Visuelle Synektik, Reizworttechnik, Umkehr-Methode, Morphologischer Kasten, Perspektivenerweiterung, Mind-Mapping, Imaginationsübung, Walt-Disney-Methode, 6-Denkhüte, Zukunftswerkstatt, Cafeteria etc.

Priorisieren und entscheiden

  • Kriterien erfolgreicher Entscheidungen
  • Entscheidungstechniken wie z. B. Nutzwertanalyse, Portfoliomethode, ABC-Matrix

Planung und Umsetzung

  • Kraftfeldanalyse
  • Strukturplan, Aktionsplan, Zeitplan.

Phasen der Entscheidungsfindung

Probl Loesungen clip image002

Methoden

  • Interaktiver Vortrag
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Fallbeispiele aus der Praxis, Erfahrungsaustausch
  • Kritische Diskussionen
  • Checklisten und Arbeitsblätter erleichtern die praktische Umsetzung
  • Arbeit an konkreten Themen der Teilnehmer

Die genauen Bedürfnisse der Teilnehmer können vorab mittels eines Online-Fragebogens zur Vorbereitung des Kreativitätstrainings erfasst werden.

Termine nach Vereinbarung!

Für firmeninterne Trainings

Gerne wird ein unverbindliches Angebot für Ihr Seminar erstellt. 
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 069 / 708852 oder 0172/5871125

entwickeln • bewegen • verändern